“Ihr QM-System muss von Ihren Mitarbeitern gelebt werden, somit ist es wichtig Ihre Mitarbeiter bei der Erarbeitung Ihres QM-Systems und bei der Überprüfung durch einen externen Auditor mit einzubeziehen.”

Ihr Sparringspartner & Geschäftsführer – Werner Buchner

Ihr Sparringspartner & Geschäftsführer – Werner Buchner

Wie erhalten Sie die ISO Zertifizierung?

Feststellung Ihres Qualitätsstandards durch branchenerfahrene Auditoren

Schritt 1:

Erst-Zertifizierung

Optional können Sie mit einem Voraudit starten, welches kein fester Bestandteil des Zertifizierungsverfahrens ist und nur der bestmöglichen Vorbereitung für die Erst-Zertifizierung dient. Bei der Erst-Zertifizierung wird überprüft, ob in allen Bereichen einer Kanzlei die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats erfüllt werden.

Schritt 2:

Überwachungsaudits

Eine Zertifizierungsperiode umfasst 3 Jahre. In den zwei Überwachungsaudits werden jeweils gewisse Bereiche einer Kanzlei stichprobenartig durch den Auditor verifiziert, ob sie nach wie vor die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats erfüllen.

Schritt 3:

Re-Zertifizierung

Nach Ablauf der 3 Jahre erfolgt eine Re-Zertifizierung, in der wieder das gesamte QM System der Kanzlei einbezogen wird. Es wird erneut geprüft ob die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats nach wie vor erfüllt werden und ob eine kontinuierliche Verbesserung des Systems stattgefunden hat. Eine neue drei-jährige Zertifizierungsperiode beginnt.

kostenloses Erstgespräch buchen

Wie erhalten Sie die ISO Zertifizierung?

Feststellung Ihres Qualitätsstandards durch branchenerfahrene Auditoren

  • 1 Erst-Zertifizierung
    Optional können Sie mit einem Voraudit starten, welches kein fester Bestandteil des Zertifizierungsverfahrens ist und nur der bestmöglichen Vorbereitung für die Erst-Zertifizierung dient. Bei der Erst-Zertifizierung wird überprüft, ob in allen Bereichen einer Kanzlei die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats erfüllt werden.

  • 2 Überwachungsaudits
    Eine Zertifizierungsperiode umfasst 3 Jahre. In den zwei Überwachungsaudits werden jeweils gewisse Bereiche einer Kanzlei stichprobenartig durch den Auditor verifiziert, ob sie nach wie vor die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats erfüllen.

  • 3 Re-Zertifizierung
    Nach Ablauf der 3 Jahre erfolgt eine Re-Zertifizierung, in der wieder das gesamte QM System der Kanzlei einbezogen wird. Es wird erneut geprüft ob die ISO Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats nach wie vor erfüllt werden und ob eine kontinuierliche Verbesserung des Systems stattgefunden hat. Eine neue drei-jährige Zertifizierungsperiode beginnt.

kostenloses Erstgespräch buchen

Unsere DNA – Worauf Sie sich bei uns verlassen können

Mit unserer Erfahrungen wurden die ersten Kanzleien in Deutschland zur Zertifizierungsreife begleitet.

Warum Sie uns vertrauen können?

Mit unserer Erfahrungen wurden die ersten Kanzleien in Deutschland zur Zertifizierungsreife begleitet.

  • Wir kennen die Branche der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte – wir setzen nur branchenerfahrene Auditoren ein (z. T. auch Steuerberater)

  • Wir sind unabhängig und unvoreingenommen – es wird kein Auditor eingesetzt, der die Kanzlei dabei unterstützt hat, das QM-System auf- oder auszubauen oder die Kanzlei im Rahmen der internen Audits unterstützt (3 Jahresfrist)

  • Wir berücksichtigen strikt die Norm ISO 9001 in aktueller Version und berücksichtigen branchenspezifische Gegebenheiten

  • Wir legen großen Wert auf dem Stiften von Mehrwert durch geeignete Anregungen und Tipps

  • Dabei agieren wir mehrdimensional – wir verbinden – soweit sinnvoll – Qualitätsmanagement mit Prozessoptimierung, Digitalisierung, Menschenführung oder auch Zukunftsentwicklung

  • Wir beziehen in die Audits alle Ebenen (Leitung und Mitarbeiter) ein, um das QM-System aussagefähig bewerten zu können und QM-Motivation auf allen Ebenen zu fördern

  • Wir erstellen nicht nur einen formalen Auditbericht, sondern dokumentieren auch Optimierungsnotwendigkeiten und Optimierungsmöglichkeiten

  • Unsere Auditoren werden daher regelmäßig zu den Themen Qualitätsmanagement, ISO-Norm, Berufsrecht und Zukunftstrends geschult

  • Wir legen großen Wert auf einen vertrauensvollen und emphatischen Umgang – so auditieren wir auch

  • Wir zeigen nicht nur auf, was besser gemacht werden müsste, sondern wir wertschätzen auch, was bereits geleistet wurde

  • Wir berücksichtigen auch unsere Umwelt; Reisetätigkeiten für Präsenzaudits reduzieren wir auf Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit – ansonsten wählen wir die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters

  • Wir behandeln alle Informationen und Auditergebnisse äußerst vertraulich

  • Wir treffen klare Vereinbarungen, knebeln aber niemanden an Verträgen

  • Last but not least: Wir tragen gesellschaftliche und soziale Verantwortung – wir verwenden 2 % vom Deckungsbeitrag für soziale Zwecke