“Die TOPDigital Auszeichnung ist mehr als nur ein Siegel. Sie gibt Zukunftssicherheit, regt zur Kanzleioptimierung an und verbindet Gleichgesinnte in einer Community.
Die TOPDigital Auszeichnung ist für die Kanzleien, die aus der aktuellen Zeit mit vielen Erschwernissen (Personalmangel, KUG, Überbrückungshilfen,…), als Gewinner hervorgehen wollen und werden.”
Ihr Sparringspartner & Community Manager – Bastian Günther
Ihr Sparringspartner & Community Manager – Bastian Günther
Wie erhalten Sie die Auszeichnung?
Feststellung Ihres Digitalisierungsgrads durch branchenerfahrene Auditoren
1 Vorbereitung:
Sie bekommen den TOPDigital Anforderungskatalog zugeschickt.2 erstmalige Auszeichnung:
Das Erst-Audit findet bei Ihnen in der Kanzlei vor Ort statt – Dauer ca. 1 Tag.3 verification Audits:
Zur Aufrechterhaltung der Auszeichnung erfolgen jährliche Audits in Online-Video-Form – Dauer ca.2,5h.
Wie erhalten Sie die Auszeichnung?
Feststellung Ihres Digitalisierungsgrads durch branchenerfahrene Auditoren
Schritt 1:
Vorbereitung
Sie bekommen den TOPDigital Anforderungskatalog zwei Wochen vor dem Erst-Audit zur Vorbereitung Ihrer Kanzlei von uns zugeschickt.
Schritt 2:
erstmalige Auszeichnung
Das Erst-Audit zur erstmaligen TOPDigital Auszeichnung findet bei Ihnen in der Kanzlei vor Ort durch einen Auditor statt. – Dauer ca. 1 Tag.
Schritt 3:
verifications Audits
Zur Aufrechterhaltung der Auszeichnung erfolgen jährliche “verification Audits” in Online-Video-Form, um Ihren Fortschritt zu analysieren – Dauer ca. 2,5h.
Die TOPDigital Pakete
Bestimmen Sie den Intensitätsgrad selbst, indem Sie zwischen den drei Paketen wählen
Die TOPDigital Pakete
Bestimmen Sie den Intensitätsgrad selbst, indem Sie zwischen den drei Paketen wählen
Pflichtbestandteil der Auszeichnung
- TOPDigital Auszeichnung
- verification Audits
- Digipedia-Eintrag
- TOPDigital Bericht & Historie
- Zertifikat, Bescheinigung & Siegel
Auszeichnung mit Unterstützung
- Alle Basic Elemente +
- TOPDigital Community
- Impulse der Meisterkanzlei & Kannzlei
- TOPDigital Gipfel
- TOPDigital Benchmark
Auszeichnung mit allen Extras
- Alle Premium Elemente +
- jährlich wählbar zwischen, z.B.
- Ausbildung Digitalisierungsmanager
- Cyber Check mit Schwachstellenscan
- Ausbildung Schnittstellenprofi
hier finden Sie eine Erklärung der einzelnen Paketelemente
Warum TOPDigital auszeichnen lassen?
Bei dieser Auszeichnung trifft Digitalisierung auf Qualität
Warum TOPDigital auszeichnen lassen?
Sie bekommen Sicherheit im Digitalisierungsdschungel und können sich auf Augenhöhe austauschen
Sie analysieren Ihre Kanzlei hinsichtlich Effizienzpotentialen
Sie erhalten Tipps und Tricks für innovative und qualitative Arbeitsweisen
Sie orientieren und messen sich an einem digitalen Standard der Branche und können Benchmarking betreiben
Sie erhalten einen aussagekräftigen Nachweis/Bericht über Ihren Digitalisierungsgrad
Sie reflektieren regelmäßig Ihre Digitalisierungs-/Kanzleistrategie
Sie erhalten eine Auszeichnung für Ihre digitale Pionierarbeit
Diese Unternehmen bestätigen die Qualität der Auszeichnung
Diese Unternehmen bestätigen die Qualität der Auszeichnung
und bilden den Expertenkreis zur Ausarbeitung der jährlichen Anforderungen der TOPDigital Auszeichnung
und bilden den Expertenkreis zur Ausarbeitung der jährlichen Anforderungen der TOPDigital Auszeichnung
TOPDigital Anforderungskatalog
Macht das Digitalisierungsmanagement von StB-Kanzleien messbar und vergleichbar
Das Ziel des TOPDigital Anforderungskatalogs ist das Schaffen eines Katalogs von Anforderungen, mit dem der jährliche Digitalisierungsstandard der StB-Branche aufgezeigt wird. Anhand diesen Standards kann der Digitalisierungsgrad und das Digitalisierungsmanagement unterschiedlicher Kanzleien gemessen und verglichen werden.
Dieser Katalog bildet die Grundlage der TOPDigital Auszeichnung und wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Expertenkreis, bestehend aus Kanzleiberatern, Kanzleiinhabern und IT Dienstleistern, überarbeitet und angepasst.
TOPDigital Anforderungskatalog
Das Ziel des TOPDigital Anforderungskatalogs ist das Schaffen eines Katalogs von Anforderungen, mit dem der jährliche Digitalisierungsstandard der StB-Branche aufgezeigt wird. Anhand diesen Standards kann der Digitalisierungsgrad und das Digitalisierungsmanagement unterschiedlicher Kanzleien gemessen und verglichen werden.
Dieser Katalog bildet die Grundlage der TOPDigital Auszeichnung und wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Expertenkreis, bestehend aus Kanzleiberatern, Kanzleiinhabern und IT Dienstleistern, überarbeitet und angepasst.
Die Anforderungsbereiche des Katalogs
Strategie & Organisation
Digitalisierungsstrategie
interne Organisation
Außenauftritt
etc.
IT-Infrastruktur
Ausstattung der IT-Infrastruktur
Ausstattung der Arbeitsplätze
Kommunikationstechniken
etc.
Software-Lösungen
Softwarelösungen im Bereich FiBu
Softwarelösungen im Bereich Lohn
etc.
Software-Skills
Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Softwareprodukten in den Bereichen FiBu, Lohn, etc.
Personal
Personelle Ressourcen
Weiterbildungen
etc.
IT Risk-managament
Maßnahmen zu Datenschutz
Maßnahmen zu Datensicherheit
Einhaltung gesetzlicher Pflichten
etc.
Zusatzpunkte
Für digitale Lösungen, die noch nicht zum Standard zählen, wie Online Terminkalender, Ticketsysteme, etc.